DEUTSCHER MEISTER: MTS wird bei den Jungs Bundessieger in der U14

In einem spannenden und hart umkämpften Turnier hat die Jungenmannschaft der Main-Taunus-Schule (MTS) in Bad Blankenburg die Deutsche Meisterschaft der U14 im Volleyball gewonnen. Nach dem Coup im Vorjahr (Bundessieger), konnten die Jungs in diesem Jahr mit ihren älteren Mitschülern gleichziehen.
WAHSINN: Zweimal in Folge Bundessieger MTS!!!!
Die Gruppenphase wurde nach anfänglicher Nervosität souverän ohne Satzverlust gewonnen (Gegner waren Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern). Im Viertelfinale konnten sich die MTS-Jungs mit 2:1 gegen NRW durchsetzen. HALBFINALE. In der bis dato besten Turnierleistung gewann sie eindrucksvoll gegen Baden-Württemberg. FINALE. Was war hier los?
Im Finale wartete niemand geringeres als die Sportschule Leipzig. Diese haben sich ohne Satzverlust bis ins Finale gespielt.
Körperlich und physisch war dieses Team den MTS-Jungs weit überlegen. Niemand hatte die MTS-Jungs so richtig auf dem Zettel.
ABER!
Was jetzt passierte, ließ die ganze Halle staunen. In einem hochklassigen Finale zeigten die körperlich unterlegenen MTS’ler keine Angst und zeigten sehr viel Mut im Gegenangriff. Mit gutem Stellungsspiel und cleveren Angriffen zog man den überlegenen Leipzigern den Zahn. Nach 40 Minuten hieß 2:0 für die MTS. BÄÄHHHM. Bundessieger der Schulen. Es war die beste Turnierleistung der Mannschaft und ein wahrer Höhepunkt ihrer sportlichen Laufbahn. Trainer Tim Schön zeigte sich stolz auf die Leistung seiner Schützlinge: „Die harte Arbeit hat sich bezahlt gemacht. Wir sind mit unserem Förderplan auf dem richtigen Weg“, betonte er. „Das war die dritte Finalteilnahme in Folge und die zweite Goldmedaille in Folge; das ist schon außergewöhnlich!“, stellte er zu dem klar.
Besonders hervorzuheben ist, dass alle Spieler von der TuS Kriftel stammen, was den Erfolg umso bemerkenswerter macht.

Dank an den Förderverein der MTS

Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein der Main-Taunus-Schule, der das Team mit finanzieller Unterstützung bei der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft geholfen hat. Dies war ein entscheidender Beitrag, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, an diesem prestigeträchtigen Turnier teilzunehmen. Dazu kam, dass sie in diesem Jahr auch die Kosten für den zweiten Betreuer übernahmen. Es hat sich gelohnt.

Fehlende Sponsoren und finanzielle Eigenbeteiligung der Schüler
Ein Wermutstropfen bleibt jedoch: Das Turnier, dass nunmehr seit 13 Jahren besteht, hat nach wie vor keinen Großsponsor. Daher müssen die SuS die Teilnahmegebühren nach wie vor selbst tragen. Diese finanzielle Belastung stellt für viele SuS und ihre Familien eine große Herausforderung dar, unterstreicht jedoch auch den Einsatz und die Entschlossenheit der Teilnehmer, sich auf höchstem Niveau zu messen. Der Dank an den Förderverein der MTS kann daher nicht hoch genug geschätzt werden.

Fazit

Die MTS-Jungs haben mit ihrem Titelgewinn bei der Deutschen Meisterschaft ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Dieser Erfolg zeigt erneut, dass die Gegebenheiten an der MTS (Schule und Leistungssport zu vereinen) hervorragend aufgestellt sind und mit der TuS Kriftel ein starker Kooperationspartner zur Seite steht.
Die Main-Taunus-Schule und die TuS Kriftel können stolz auf ihre Sportlerinnen und Sportler sein.

Teilen