Winterfinale 2025: Resümee

Vom 16. bis 20. Februar trafen sich ca. 750 Sportlerinnen und Sportler aus ca. 100 Schulteams aus ganz Deutschland in Nesselwang um in den Sportarten Skilanglauf, Skispringen, Ski alpin und Para Ski nordisch die Bundessiegerinnen und Bundessieger zu küren.


Während die Alpinen Skiwettbewerbe im Skigebiet Alpspitz in Nesselwang direkt stattfinden konnten, wurden die Skilanglaufwettbewerbe aufgrund der Schneelage kurzfristig in das Nordic Zentrum nach Oberstdorf verlegt. Das Skispringen fand wie geplant in Füssen statt. Unter Aufbietung aller Kräfte und unglaublichem Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Gemeinde und des Skiclub Nesselwang konnten die Wettbewerbe an allen Wettkampstätten reibungsfrei durchgeführt werden.


Die Anreise und Akkreditierung der Mannschaften erfolgten bereits am Sonntag. Am Montag standen für die Sportlerinnen und Sportler erste Streckenbesichtigungen und Trainingseinheiten auf dem Programm. Abends fand die offizielle Eröffnungsfeier in der Alpspitzhalle in Nesselwang statt.
Die Wettbewerbe in den Disziplinen Skilanglauf und Skispringen fanden am Dienstag und Mittwoch statt.
Bereits am ersten Wettkampftag zeigte die erste Mannschaft der Uplandschule Willingen im U14 Mixed-Wettbewerb eine außerordentlich starke Mannschaftsleistung und lag im Techniksprint auf einem hoffnungsvollen 3. Platz. Hervorzuheben ist an dieser Stelle die großartige Laufleistung von Felix Rummel und Aaron Schulenberg. Sie belegten in der Einzelwertung der 121 Läuferinnen und Läufer den 4. und 5. Platz.
Am zweiten Wettkampftag stand das große Staffelfinale an. Alle hessischen Mannschaften gingen bei strahlendem Sonnenschein und besten Loipenbedingungen hochmotiviert an den Start.

Die Schülerinnen und Schüler der Uplandschule sicherten sich mit großem Kampfgeist und einer abermals großartigen Laufleistung die Bronzemedaille und ließen damit namhafte Partnerschulen des Wintersports aus Bayern und Thüringen deutlich hinter sich. Die Vogelsbergschule aus Schotten überzeugte bei den Mädchen U16 mit einem hervorragenden 6. Platz und bei den Jungen U 16 mit einem sehr guten Platz 8.
Die Schülerinnen und Schüler der Rhönschule Gersfeld belegten in der U16 der Mädchen Platz 12 und bei den Jungen U16 Platz 11.
Bedenkt man die, aufgrund der mangelnden Schneelage, zum Teil schwierigen Trainingsbedingungen an den einzelnen hessischen Standorten, ist das Ergebnis insgesamt sehr zufriedenstellend. Hessen konnte sich in allen Altersklassen direkt hinter den Partner- und Eliteschulen des Wintersports aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen platzieren. Die Ergebnisse des letzten Jahres, wurden in allen Wettkampfklassen deutlich verbessert.

Die Skispringer des Regionalteams Willingen waren in diesem Jahr mit einem sehr jungen Team am Start. Das ausgegebene Ziel lautete, möglichst viel Erfahrung zu sammeln und das Erlebnis eines Bundesfinals als Motivation für die sportliche Zukunft mitzunehmen. Trainer Jörg Pietschmann war mit dem Abschneiden seiner jungen Athleten und Platz 9 im Gesamtklassement zufrieden. Alle hatten großen Spaß an den Wettbewerben und haben als eines der jüngsten teilnehmenden Teams sehr viel gelernt.
Die Platzierungen der hessischen Teams im Überblick:

Unterstützt wurden die hessischen Teams von Delegationsleiterin Susanne Kienzler-Schlegel und Herbert Stündl vom Hessischen Skiverband. 

Vom Land Hessen ausgestattet mit leuchtend roten warmen Skijacken waren die hessischen Mannschaften überall gut sichtbar und durch ihre große Motivation, ihren Teamgeist und Fairness hervorragende Botschafterinnen und Botschafter für das Land Hessen.

Die gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung und großem Showprogramm bildete für alle Beteiligten einen großartigen Abschluss für das Winterfinale 2025 in Nesselwang im Allgäu.

Mit einem Koffer schöner Erlebnisse und unvergesslicher Momente haben die Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Donnerstag nach dem Frühstück erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten.

Auch der Präsident des Hessischen Skiverbands Dr. Werner Weigelt ist vor Ort

Das Winterfinale 2025 Jugend trainiert für Olympia & Paralympics wurde wieder mit zahlreichen Bildern auf der Internetseite des Vereins zur Förderung sportlicher Talente in den hessischen Schulen e.V. (https://talentfoerderung.info/) begleitet.

Teilen