Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Herbstfinale 2025 in Berlin

Vom 21. bis 25. September 2025 fand das Herbstfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin statt. In den Sportarten Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon sowie in den paralympischen Sportarten Fußball ID, Para Leichtathletik und Para Schwimmen wurden die Bundessieger ermittelt.

Empfang in der Hessischen Landesvertretung
Den offiziellen Auftakt bildete auch in diesem Jahr der Empfang der gesamten Delegation in der hessischen Landesvertretung in Berlin. 300 Schülerinnen und Schüler mit ihren betreuenden Lehrkräften wurden am Sonntagabend von Frau Ilka Lochner (Landesvertretung), Frau Daniela Georgi (Leiterin des Referat Schulsport im HMKB) und der Delegationsleitung begrüßt.
Abgerundet wurde der Abend durch ein von der Landesvertretung vorbereitetes Buffet, an dem sich alle Anwesenden stärken konnten.

Herausragende Ergebnisse hessischer Teams:
Erfolgreichste Schule aus hessischer Sicht war die Karl-Rehbein-Schule aus Hanau. Mit einer Goldmedaille und einer Silbermedaille war die Karl-Rehbein-Schule die zweitbeste Schule Deutschlands im Schülerrudern.
Einen großartigen Erfolg verbuchte das Taunusgymnasium aus Königstein mit der Mixed-Mannschaft im Golf. Lediglich das Gymnasium Blankenese aus Hamburg konnte die Königsteiner schlagen. Der Gewinn der Silbermedaille wurde entsprechend bejubelt und gefeiert.


In einem hochklassigen Finale errang die Altkönigschule aus Kronberg im Taunus im Tennis U16 der Mädchen die Silbermedaille. Damit sorgten sie für eine der größten Überraschungen im Hessischen Team und mussten sich lediglich dem Otto-Hahn-Gymnasium aus Ludwigsburg geschlagen geben.
Die meisten Mannschaften für Hessen wurden von der Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt am Main und der Elly-Heuss-Schule aus Wiesbaden gestellt, die beide mit jeweils 4 Mannschaften am Start waren.
Die Elly-Heuss-Schule errang bei den Jungen U14 im Schwimmen die Silbermedaille und musste sich lediglich dem Schul- und Leistungszentrum Berlin geschlagen geben. Ein sehr guter 5. Platz bei den Mädchen U14 ergänzte das hervorragende Abschneiden der Partnerschule des Leistungssports aus Wiesbaden.
In der Leichtathletik sicherten sich die Mädchen U18 der Carl-von-Weinberg-Schule einen großartigen 3. Platz und damit den Gewinn der Bronzemedaille.
Im Fußball errang die Carl-von-Weinberg-Schule in der U16 der Jungen im Spiel um Platz 3 die Bronzemedaille. Die Mädchenmannschaft im Fußball U18 der Carl-von-Weinbergschule musste sich im „kleinen Finale“ geschlagen geben und stand am Ende auf Platz 4.
Der 7. Platz der Schwimmmannschaft der Carl-von-Weinberg-Schule in der Altersklasse U16 Mädchen komplettierte das sehr gute Abschneiden der hessischen Eliteschule des Leistungssports.
Zu erwähnen sei an dieser Stelle noch die Fußballmannschaft der Jungen U18 des Johanneum-Gymnasiums aus Herborn.
Für das Johanneum-Gymnasium war es die erste Teilnahme an einem Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“. Vom ersten Moment an wurde diese Teilnahme gefeiert. Die Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und erreichte durch mannschaftliche Geschlossenheit und unglaublichem Teamgeist das Halbfinale. Erst dort wurden sie vom späteren Bundessieger aus Magdeburg gestoppt und erreichten am Ende Platz 4.
Auch unsere Triathletinnen und Triathleten der Heinrich-von-Kleist Schule absolvierten einen großartigen Wettkampf und verpassten mit dem 4. Platz nur knapp die Bronzemedaille.
Besonders zu erwähnen sind die Para-Teams der Paul-Moor-Schule aus Wehretal (Leichtathletik), der Martin-Buber-Schule aus Gießen (Fußball ID) und der Karl-Preising-Schule aus Bad Arolsen (Schwimmen), die die Wettkämpfe mit großer Freude absolvierten.
Im Sportklettern fand erstmalig im Rahmen des Herbstfinals ein Demonstrationswettbewerb statt, der hervorragend organisiert war und sowohl bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als auch den Verantwortlichen aus den Bundesländern großen Anklang fand. Die Rabanus-Maurus-Schule aus Fulda erkletterte sich in der Gesamtwertung einen hervorragenden 5. Platz.
Neben diesen herausragenden Leistungen aus sportlicher Sicht hat sich das Team Hessen einmal mehr als hervorragender Botschafter für das Land Hessen präsentiert.
Die gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung, großem Showprogramm und anschließender Disco fand wieder in der Max-Schmeling-Halle statt und bildete für alle Beteiligten einen gelungenen Abschluss des Herbstfinals 2025 in Berlin.

Weitere Informationen unter:
https://www.jugendtrainiert.com/bundeswettbewerb/2025/herbstfinale

Teilen